Antikoagulantien (Erscheinungsjahr 2015)

ProbenBei der Therapie mit Gerinnungshemmern gibt es seit einiger Zeit zusätzlich zu den bereits bekannten Medikamenten wie Heparinen oder Vitamin K-Antagonisten die sogenannten neuen oralen Antikoagulantien, kurz NOAK. Das Vorhofflimmern des Herzens ist einer der häufigsten Gründe, wieso Gerinnungshemmer verordnet werden. Davon sind schätzungsweise bis zu 120.000 Österreicherinnen und Österreicher betroffen. Gerinnungshemmer kommen auch bei bestimmten Erkrankungen der Herzklappen zum Einsatz. Ältere und neuere Thrombozytenfunktionshemmer spielen eine wichtige Rolle bei koronarer Herzerkrankung. Die vorliegende Leitlinie Antikoagulantien und Plättchenfunktionshemmer wurde 2015 entsprechend dem neuesten wissenschaftlichen Stand aktualisiert.

 

Hinweis: Um den vollen Funktionsumfang des Dokuments zu erreichen, öffnen Sie das PDF im Adobe-Reader. Sie können das PDF speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste den Link klicken und die Auswahl „Ziel speichern unter“ auswählen.

 

PDF Download

 

 

Expertengruppe

  • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
    Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
  • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
    Pharmig
  • Prim. o.Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
    Österreichische Ärztekammer; LKH Feldkirch
  • Mag. pharm. Dr. Bernhard Ertl
    Österreichische Apothekerkammer
  • Dr. Lothar Fiedler
    Österreichische Ärztekammer
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Florian Gottsauner-Wolf
    Landesklinikum Krems
  • Univ.-Prof. Dr. Andrea Griesmacher
    Universitätskliniken LKH Innsbruck
  • Mag. pharm. Dr. Alexander Hartl
    Österreichische Apothekerkammer
  • Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haubenstock
    Leitender Arzt der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Mirko Hirschl
    Hanusch Krankenhaus
  • Univ.-Prof. Dr. Renate Koppensteiner
    AKH Wien, Innere Medizin III
  • Dr. Hermann Krüttner
    INR-Austria
  • Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang
    Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Wien
  • Mag.a Bettina Maringer
    Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
  • MR Dr. Norbert Muß
    Leitender Arzt der Salzburger Gebietskrankenkasse
  • Univ.-Prof. Dr. Christoph Pechlaner
    Österreichische Ärztekammer
  • MMag.a Jutta Piessnegger
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Univ.-Prof. Dr. Peter Placheta
    Pharmig
  • Dr. Siegfried Preindl
    Leitender Arzt der Tiroler Gebietskrankenkasse
  • Dr.in Susanne Rabady
    ÖGAM
  • DDr.in Irmgard Schiller-Frühwirth, MPH
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Priv.-Doz. Dr. Robert Sauermann
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Heinrich Spitzer
    INR-Austria
  • Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger
    Krankenanstalt Rudolfstiftung
  • ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Willeit
    Universitätsklinik Innsbruck
  • Univ. Prof. Dr. Michael Wolzt
    Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Wien
  • Regina Maksimovic-Delpos
    Projektmanagement für den Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
  • Mag.a Helga Tieben
    Projektmanagement für die Pharmig
Alle anzeigen