COPD - chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Erscheinungsjahr 2014)

COPD

In Österreich leiden etwa 400.000 Patienten an einer behandlungsbedürftigen COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), die Dunkelziffer liegt weitaus höher und wird auf mehr als 800.000 geschätzt. Diese Erkrankung stellt weltweit die dritthäufigste Todesursache dar und ist aufgrund der erwarteten weiteren Anstiege von Prävalenz, Morbidität und Mortalität eine große Herausforderung für die Gesundheitssysteme der westlichen Welt. Tabakrauchen ist die Hauptursache für Entstehung und Progression der COPD, daher stellt die Tabakentwöhnung das oberste Ziel  in der Therapie der COPD dar und ist die wichtigste Maßnahme neben der spezifischen medikamentösen Behandlung.

 

Hinweis: Um den vollen Funktionsumfang des Dokuments zu erreichen, öffnen Sie das PDF im Adobe-Reader. Sie können das PDF speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste den Link klicken und die Auswahl „Ziel speichern unter“ auswählen.

 

PDF Download

 

 

Expertengruppe

  • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
    Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
  • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
    Pharmig
  • Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Clemens Aigner
    AKH Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Otto Burghuber
    Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
  • Primarius Dr. Josef Eckmayr
    Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Mag. pharm. Dr. Bernhard Ertl
    Österreichische Apothekerkammer
  • Dr. Othmar Haas
    Österreichische Ärztekammer
  • Dr. Sylvia Hartl
    Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
  • Mag.a Ute Karner
    Österreichische Apothekerkammer
  • Prim. Dr. Alfred Lichtenschopf
    Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Weyer
  • Mag.a Bettina Maringer
    Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
  • Dr. Elisabeth Melcher
    Hanusch Krankenhaus
  • MR Dr. Norbert Muß
    Leitender Arzt der Salzburger Gebietskrankenkasse
  • Dr.in Silke Näglein
    Wiener Gebietskrankenkasse
  • Univ.-Prof. Dr. Peter Placheta
    Pharmig
  • Univ.-Prof. Dr. Christian Prior
    Privatklinikum Hochrum
  • Dr.in Susanne Rabady
    ÖGAM
  • Dr. Helga Rozanits
    ChAStv. der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
  • DDr.in Irmgard Schiller-Frühwirth, MPH
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • MSC Ingrid Schmidt
    Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
  • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
    Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
  • Otto Spranger
    Österreichische Lungenunion
  • Univ.-Prof. Dr. Michael Studnicka
    Salzburger Universitätsklinikum
  • Dr. Karin Vonbank
    AKH Wien
  • Regina Maksimovic-Delpos
    Projektmanagement für den Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
  • Mag.a Helga Tieben
    Projektmanagement für die Pharmig
Alle anzeigen