Diabetes mellitus Typ 2 (Erscheinungsjahr 2016)

Indikationen - Diabetes Typ 2Rund 650.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) – circa 90 Prozent davon an Typ 2-Diabetes.

 

Sehr viele Diabetikerinnen und Diabetiker sind zusätzlich von Begleiterkrankungen betroffen, die unbedingt rechtzeitig behandelt werden sollten.

 

Zu den häufigsten Begleiterkrankungen von Diabetes zählen:

Bluthochdruck (Hypertonie) – ein wesentlicher Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Netzhaut-Schäden (Diabetische Retionopathie) – sie können bis zum Erblinden führen.

Beeinträchtigung der Nieren (Diabetische Nephropathie) – ist das Entgiftungsorgan gestört, droht schlimmstenfalls Nierenversagen.

Offene Wunden an Füßen und Beinen (Diabetischer Fuß) – sie heilen nur sehr schwer und können die Mobilität stark beeinträchtigen.

 

      Oft ist Diabetes auch mit Übergewicht verbunden, regelmäßige Gewichtskontrolle ist notwendig, um krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas) vorzubeugen.

       

      Um diese unter Umständen lebensgefährlichen Begleiterkrankungen zu verhindern oder zumindest unter Kontrolle zu halten braucht es eine Änderung des Lebensstils (Bewegung, gesunde Ernährung, kein Nikotin) und eine medikamentöse Behandlung des erhöhten Blutzuckerspiegels.

       

      Diabetes ist nicht heilbar (chronisch), aber gut behandelbar. – Je aktiver ein Patient an seiner Behandlung mitwirkt, desto höher ist seine Lebensqualität trotz Diabetes.

      Expertengruppe

      • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
        Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
      • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
        Pharmig
      • Mag.a Monika Aichberger
        Österreichische Apothekerkammer
      • Dr.in Barbara Degn
        ÖGAM
      • Dir.inDr.in Brigitte Ettl
        Österreichische Ärztekammer
      • Dr. Lothar Fiedler
        Österreichische Ärztekammer
      • Prim.a Dr..in Claudia Francesconi
        RZ SKA Alland, PVA
      • Univ.-Prof. Dr. Peter Hofmann
        Univ.-Klinik Graz
      • Prim.aUniv.-Prof.inDr.in Monika Lechleitner
        LKH Hochzirl
      • Mag.a Bettina Maringer
        Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
      • Manuela Cashmore BSc
        Hanusch Krankenhaus
      • Elsa Perneczky
        Österreichische Diabetikervereinigung
      • Univ. Prof. Dr. Thomas Pieber
        Institut für Medizinische Systemtechnik und Gesundheitsmanagement, Medizinische Universitätsklinik, Graz
      • Univ.-Prof. Dr. Peter Placheta
        Pharmig
      • Prim. Dr. Reinhold Pongratz
        Ärztlicher Leiter der GKK Steiermark
      • Dr. Kurt Possnig
        Ärztlicher Leiter der GKK Kärnten
      • Univ. Prof. Dr. Thomas Wascher
        1. Med. Abt., Hanusch-KH
      • Regina Maksimovic-Delpos
        Projektmanagement für den Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
      • Mag.a Helga Tieben
        Projektmanagement für die Pharmig
      • Dr. Christoph Österreicher
        Hauptverband der Sozialversicherungsträger (bis Oktober 2015)
      • Dr. Barbara Zikulnig, MSc
        Hauptverband der Sozialversicherungsträger (ab November 2015)
      Alle anzeigen