Osteoporose (Erscheinungsjahr 2017)

Indikationen - OsteoporoseDie Osteoporose, auch als „Knochenbruch-Krankheit“ bekannt, ist ein Volksleiden: In Österreich sind etwa eine halbe Million Menschen davon betroffen. Osteoporose ist oftmals der Grund für einen Oberschenkelhalsbruch. Häufig sind auch Wirbelsäule und Unterarmknochen davon betroffen.

 

Begünstigt wird Osteoporose durch hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren; drei Viertel der Betroffenen sind Frauen. Ausreichend Kalzium in der Ernährung sowie Bewegung können Osteoporose vorbeugen; im Fall einer Erkrankung ist eine medikamentöse Therapie erforderlich.


Expertengruppe

  • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
    Pharmig
  • Prim. Dr. Peter Bernecker
    Geriatriezentrum Leopoldstradt - PWH
  • Manuela Cashmore BSc
    Hanusch Krankenhaus
  • Univ. Prof. Dr. Hans Peter Dimai
    Medizinische Universität Graz
    Universitätsklinik für Innere Medizin
    Klinische Abteilung für Endokrinologie & Diabetologie
  • Erika Dobes
    Osteoporose Selbsthilfe
  • Univ.-Prof. Dr. Ronald Dorotka
    Orthopädiezentrum Wien Innere Stadt
  • Univ. Doz.in Dr.in Astrid Fahrleitner-Pammer
    Medizinische Universität Graz
    Universitätsklinik für Innere Medizin
    Klinische Abteilung für Endokrinologie & Diabetologie
  • Univ. Prof. Dr. Rudolf Gasser
    Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck
  • Dr. Peter Grüner MBA
    GKK Salzburg
  • Dr.in Renate Hoffmann-Dorninger
    ÖGAM
  • Univ. Prof. Dr. Gerold Holzer
    Univ. Klinik f. Orthopädie, AKH Wien
  • Univ. Prof.in Dr.in Katharina Kerschan-Schindl
    Medizinische Universität Wien
  • Dr. Simon Keuerleber
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Univ. Prof. Dr. Klaus Klaushofer
    Ärztlicher Direktor,1. Med.Abt., Hanusch-KH, LB -Institut f. Osteologie
  • Regina Maksimovic-Delpos
    Projektmanagement für den Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
  • Mag.a Bettina Maringer
    Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
  • Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz
    Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
  • Univ. Prof. Dr. Barbara Obermayer-Pietsch
    Medizinische Universität Graz
    Universitätsklinik für Innere Medizin
    Klinische Abteilung für Endokrinologie & Diabetologie
  • Dr.in Janina Patsch
    Medizinische Universität Wien
  • Univ. Prof. Dr. Peter Pietschmann
    Institut f. Pathophysiologie, Medzinische Universität Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Peter Placheta
    Pharmig
  • Dr. Kurt Possnig
    Ärztlicher Leiter der GKK Kärnten
  • Prim. Univ. Prof. Dr. Elisabeth Preisinger
    Institut f. Physikalische Medizin und Rehabilitation, KH Hietzing
  • Mag.a pharm. Karoline Sindelar
    Österreichische Apothekerkammer
  • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
    Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
  • Dr. Bernhard Svejda
    Facharzt für Frauenheilkunde, Klagenfurt
  • Dr.in Maya Thun
    Österreichische Ärztekammer
  • Mag.a Helga Tieben
    Projektmanagement für die Pharmig
  • OA Dr. Elisabeth Zwettler
    Ambulanz f. Endokrinologie u. Osteologie, Hanusch-KH
Alle anzeigen