Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl – Baden-Mödling-Hinterbrühl LKL

Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl kümmert sich mit 1.600 Mitarbeitern um die Gesundheit von vielen Menschen. Jährlich werden über 300.000 ambulante Patienten und 34.000 stationäre Fälle versorgt. Dieses Klinikum steht für hervorragende medizinische Betreuung in Niederösterreich.

Es symbolisiert Tradition und die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Die modernen Notaufnahmen und der Fokus auf individuelle Betreuung setzen neue Standards.

Die Kombination aus Spitzenmedizin und persönlicher Zuwendung macht das Klinikum ausgesprochen wichtig. Als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien bildet es auch zukünftige Mediziner aus. Es vereint Lehre mit exzellenter Patientenbetreuung.

In Niederösterreich leistet das Klinikum umfassende medizinische Versorgung. Es hat großen Einfluss auf die medizinische Versorgung der Region. Das Landesklinikum ist ein zentrales Netzwerk für nahe und ferne Gemeinden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Eine herausragende Anzahl von über 300.000 ambulanten und 34.000 stationären Patientenkontakten zeugt von der zentralen Bedeutung des Landesklinikums.
  • Als Lehrkrankenhaus und Ausbildungszentrum leistet das Landesklinikum einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Kompetenzentwicklung.
  • Modern ausgestattete Notaufnahmen und eine gezielte Patientenversorgung stellen eine qualitativ hochwertige Notaufnahme sicher.
  • Das Landesklinikum spielt eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung von Niederösterreich.
  • Die Kombination von Fachwissen und menschlicher Fürsorge macht das Landesklinikum zu einem unverzichtbaren Gesundheitspartner.

Überblick über das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl ist sehr wichtig für die Gesundheit in Niederösterreich. Es hat drei Standorte und bietet erstklassige medizinische Betreuung. Dieses Krankenhaus ist für die Region sehr wichtig.

Es bietet viele verschiedene Gesundheitsdienste an. Dazu gehören einfache und spezielle Behandlungen mit der neuesten Technik und Fachleuten. Es ist besonders bekannt für seine stationären Behandlungen in 338 Betten und modernen Operationssälen.

Ein Team von Spezialisten arbeitet im Klinikum. Diese Experten bilden sich regelmäßig weiter, um den Patienten bestmöglich zu helfen. Das Klinikum ist immer offen, um jederzeit Unterstützung anzubieten.

Die medizinische Versorgung und Spezialisierung der Klinik

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl liegt im Herzen von Niederösterreich. Es bietet eine Gesundheitsversorgung mit hochqualifizierten Spezialisten. Ein interdisziplinäres Team ermöglicht individuelle Behandlungsstrategien für Patienten aller Altersgruppen.

Interdisziplinäres Team und Behandlungsstrategien

Ein multiprofessionelles interdisziplinäres Team arbeitet im Klinikum zusammen. Sie bewältigen verschiedene Krankheiten erfolgreich. Die Behandlungsstrategien beinhalten Medikamente, Operationen und neue Methoden wie Psychotherapie.

Ärzte, Therapeuten und Sozialarbeiter erstellen gemeinsam einen Plan für jeden Patienten. So erhält jeder eine personalisierte Therapie.

Angebotene Fachrichtungen und Behandlungsfelder

Das Klinikum bietet viele Spezialisierungen an. Dazu zählen psychiatrische Betreuung sowie Therapie für Kinder und Jugendliche. Es bietet Leistungen in Neurologie, Onkologie, Orthopädie und Kardiologie.

Zu jedem Feld gibt es erfahrene Spezialisten. Sie sorgen für Qualität in der Behandlung und unterstützen die Genesung der Patienten.

  1. Psychiatrische Betreuung
  2. Psychotherapeutische Behandlung
  3. Physiotherapie und Bewegungstherapie
  4. Spezialisierte Sozialarbeit

Das Ziel des Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl ist eine umfassende Gesundheitsversorgung. Es berücksichtigt medizinische und soziale Aspekte. Das Klinikum gehört zu den Top-Einrichtungen in der Region.

Die Bedeutung von Gesundheitsdienstleistungen im Landesklinikum

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl spielt eine große Rolle für die Gesundheit in der Region. Es bietet viele verschiedene Leistungen an. Diese reichen von der Erstversorgung bis zur wichtigen Nachsorge.

Das Klinikum ist bekannt für seine hochwertige Betreuung. Spezialisierte Teams arbeiten hier, um jedem Patienten individuell zu helfen. Es ist besonders wichtig als Fachklinik mit vielen speziellen Angeboten.

Es gibt auch vorbeugende Angebote, um Krankheiten zu verhindern. Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl kann auch intensivere Pflege anbieten. So wird auf jedes Gesundheitsbedürfnis eingegangen.

Stationäre Behandlung und Betreuung

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheitspflege. Es bietet spezialisierte medizinische Behandlungen für einige Bezirke. Neben Baden und Mödling werden auch Wiener Neustadt und das Burgenland unterstützt.

Stationäre Aufnahme und Versorgungsregionen

Ein Team aus ÄrztInnen und PsychologInnen kümmert sich um die stationäre Aufnahme. Sie entscheiden basierend auf Dringlichkeit und Platzangebot. Die Notaufnahme sorgt für schnelle Hilfe und geplante Behandlungen.

Multimodale Behandlungskonzepte und Familienintegration

Das Klinikum setzt auf eine Kombi aus medizinischer und psychosozialer Behandlung. Die Therapien werden gemeinsam mit den Familien der Patienten erstellt. So trägt das familienorientierte Vorgehen zu besserer Diagnose und Therapie bei.

  1. Fachgerechte Versorgung rund um die Uhr
  2. Psychosoziale Betreuung als Therapiekomponente
  3. Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten
  4. Therapiepläne, die die Familie miteinbeziehen
Region Spezialisierung Behandlungsangebot
Bezirk Baden Notaufnahme 24-Stunden-Aufnahme
Bezirk Mödling Kinder- und Jugendpsychiatrie Multimodale Therapiekonzepte
Burgenland (teils) Gerontopsychiatrie Familienorientierte Therapien

Spezielle Einrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl gibt es spezialisierte Betreuung für Kinder und Jugendliche. Es hilft bei der Behandlung von psychosozialen Belastungen. Ein umfangreiches Leistungsspektrum macht es möglich.

Leistungsspektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hinterbrühl

Viele Therapieangebote stehen hier zur Verfügung. Diagnostik, Krisenintervention und spezialisierte Therapien helfen effizient. So sind Kinder und Jugendliche gut unterstützt.

Tagesklinische Behandlung und Ambulante Unterstützung

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl bietet mehr als nur stationäre Therapie an. Tagesklinische Behandlungen sind eine Option. So bleiben junge Patienten im gewohnten Umfeld. Ambulante Dienste runden das Angebot ab. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche jederzeit.

Behandlungsform Altersgruppe Angebote Zielsetzung
Stationäre Therapie 0-18 Jahre Krisenintervention, Diagnostik Kurzfristige Stabilisierung
Tagesklinische Therapie Vorschulalter Kooperative Tagesklinik Alltagsintegration erhalten
Tagesstruktur Adoleszenz Jugendliche Schulische Betreuung, Therapie Soziale Fähigkeiten fördern
Ambulante Dienste 0-18 Jahre Unterstützung bei psychosozialen Belastungen Langfristige Hilfe im Alltag

Individuelle Bedürfnisse junger Patienten und ihrer Familien werden ernst genommen. Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl hilft, die psychische Gesundheit zu verbessern. Es leistet so einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Das medizinische Leistungsangebot und die Ausstattung

Im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl sind die Operationssäle und die medizinische Ausstattung top. Auch in der Radiologie und Nuklearmedizin setzt man auf neueste Technologien. Das ist wichtig, um den Patienten bestmöglich zu helfen. Dadurch wird das Klinikum zu einer führenden Gesundheitseinrichtung in Niederösterreich.

Modernste Operationssäle im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl

Symbolbild

Operationssäle, Radiologie und Nuklearmedizin

Dank Radiologie und Nuklearmedizin können Ärzte im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl genaue Diagnosen stellen. So entstehen maßgeschneiderte Behandlungen für jeden Patienten. Die modernen Operationssäle sind mit der neuesten Technik ausgestattet. Dadurch sind auch komplizierte Operationen mit großer Präzision möglich. Diese Ausstattung hat letztes Jahr bei der Behandlung von über 11.600 Krebspatienten eine entscheidende Rolle gespielt.

Bettenanzahl und Zimmerausstattung

Gute Bettenanzahl und eine schöne Zimmerausstattung helfen den Patienten, sich zu erholen. Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl achtet darauf, dass sich die Patienten wohl fühlen. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet, mit Dusche, WC und oft auch mit Terrasse oder Balkon. Diese Bedingungen unterstützen die Erholung und sind wichtig für die Behandlung.

Das Klinikum hat sein Angebot an medizinischer Ausstattung erweitert. Auch die Bettenanzahl wurde verbessert. So bleibt das Klinikum führend in der Region. Es bietet neue Therapien an, wie Chemotherapie und Immuntherapie, die letztes Jahr über 60.000 Patienten erreichten. Auch neue Methoden wie die CAR-T-Cell Therapy werden bald verfügbar sein. Das zeigt, wie sehr sich das Klinikum für seine Patienten einsetzt.

Krankenhausinfrastruktur und Besuchszeiten

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl hat eine ausgezeichnete Krankenhausinfrastruktur. Sie sorgt für beste Patientenversorgung. Angehörige und Besucher sind sehr zufrieden. Erreichbarkeit und klare Kontakte machen es leicht, Informationen und medizinische Dienste zu finden. Das Gesundheitszentrum ist modern ausgestattet.

Standorte, Erreichbarkeit und Kontaktdaten

Jeder Standort des Landesklinikums ist zentral und patientenfreundlich. Besucher und Patienten kommen leicht hin. Wichtige Kontakte findet man schnell online oder direkt vor Ort. So ist einfache Kommunikation möglich.

Allgemeine und Sonderklassepatientenzimmer

Patientenkomfort ist im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl sehr wichtig. Es gibt Allgemeine und Sonderklassezimmer. Beide sind angenehm für die Genesung. Moderne Ausstattung und Service erhöhen den Komfort in allen Zimmern.

Die Besuchszeiten sind gut geplant. Sie finden eine Balance zwischen Ruhe für Patienten und Besuchszeit. Informationen zu den Zeiten bekommt man leicht über die Kontakte.

Standort Besuchszeiten Erreichbarkeit (ÖV/Individualverkehr) Kontaktdaten
Baden 14:00 – 19:00 Uhr Bahn, Bus, Parkplätze verfügbar +43 0000 0000
Mödling 15:00 – 20:00 Uhr Busverbindungen, Tiefgarage +43 1111 1111
Hinterbrühl 16:00 – 18:30 Uhr Bahn, Parkplatzmöglichkeiten +43 2222 2222

Die Besuchszeiten im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl berücksichtigen therapeutische Empfehlungen. Sie schaffen eine ruhige Umgebung für die Genesung.

In der Allgemeinen Klasse gibt es komfortable Zimmer. Die Zimmer der Sonderklasse bieten mehr Komfort und Service. Patienten wählen aus vielen Diät- und Menüoptionen.

Das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl ist wegen seiner hervorragenden Versorgung bekannt. Es ist eine Nummer 9 in der regionalen Krankenhausversorgung. Damit ist es ein Beispiel für das Gesundheitswesen.

Medizinische Spezialambulanzen und Leitung

Im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl sorgen viele Spezialambulanzen für gute Gesundheitsversorgung. Diese Ambulanzen helfen gezielt verschiedenen Patientengruppen. Ihre gute Lage im Klinikum macht sie leicht zugänglich für Patienten und ihre Familien.

Die Fachambulanzen verbessern deutlich die Versorgungsqualität. Dank ihrer Spezialisierung können sie auf jede Patientenbedürfnisse genau eingehen. So bekommt jeder individuelle Behandlungspläne.

Spezialambulanzen und ihre Verfügbarkeit

Das Landesklinikum ist bekannt für die gute Erreichbarkeit seiner Spezialambulanzen. Sie haben klare Öffnungszeiten und organisieren alles gut für die Patienten. Das Personal bemüht sich sehr, die besten Leistungen anzubieten. Dadurch ist das Klinikum ein wichtiges medizinisches Zentrum in der Gegend.

Strukturen der Abteilungsleitung

Das Leitungsteam im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl besteht aus Experten. Die Abteilungsleitung sorgt für den reibungslosen Betrieb der Einrichtung. Ärzte, Pflegepersonal, Techniker und Verwaltung arbeiten eng zusammen. Sie sichern damit die hohe Qualität der Spezialambulanzen.

Spezialambulanz Behandlungsfokus Öffnungszeiten
Kardiologie Herzerkrankungen Montag – Freitag 08:00 – 16:00 Uhr
Pneumologie Lungenerkrankungen Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr
Endokrinologie Hormonelle Störungen Montag – Freitag 07:30 – 14:30 Uhr
Neurologie Nervensystem-Erkrankungen Montag – Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr

Enge Zusammenarbeit in der Abteilungsleitung macht das Arbeitsklima besser. Es hilft auch, schwierige Krankheiten effizienter zu behandeln. Die Spezialambulanzen sind wichtig für die Gesundheitsversorgung weit über die Region hinaus. Ihre ständige Verfügbarkeit macht das Angebot des Klinikums komplett und stärkt seine führende Rolle.

Personal und Ausbildung im Landesklinikum

Im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl wird großer Wert auf medizinische Versorgung gelegt. Das liegt an der hohen Qualifikation und Fortbildung des Fachpersonals. Moderne Behandlungsmethoden und wissenschaftliche Neuerungen sind Teil des täglichen Lebens.

Qualifikation und Fortbildung im Landesklinikum

Symbolbild

Qualifikation der Mitarbeiter und interne Fortbildung

Das Klinikpersonal wird in seiner fachlichen Entwicklung stark unterstützt. In Zeiten wie der dreijährigen Coronapandemie merkt man, wie wichtig genaue Kenntnisse sind. Sie helfen, Patienten jederzeit bestmöglich zu unterstützen.

Gleichzeitig bleibt das Fachpersonal offen für Neues und ist gut vorbereitet.

Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen sichern die hohe Qualität in der Patientenversorgung. Landsklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl arbeitet zum Beispiel eng mit der Medizinischen Universität Wien zusammen. Dies erlaubt einen Austausch zwischen klinischer Praxis und Forschung.

So finden neue Sichtweisen Eingang in die Ausbildung der Studierenden.

Statistik Details
Leitung Seit Jahresbeginn von Dr. Claudia Herbst, Kinderherzchirurgin
Größe Drittgrößtes Klinikum in Niederösterreich
Personalbedarf Zusatzpersonal in verschiedenen Fachrichtungen gesucht
Weibliches Fachpersonal Fast drei Viertel der Klinikumsmitarbeiter sind weiblich

Die Statistiken zeigen einen hohen Bedarf an Fachkräften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auffällig ist, dass immer mehr Frauen Führungspositionen übernehmen. Mehr als die Hälfte der Medizinstudenten sind weiblich.

Dies spiegelt den gesellschaftlichen Wandel im medizinischen Berufsfeld wider.

Die Patientenversorgung rund um die Uhr

Im Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl steht die Patientenbetreuung ganz oben. 24-Stunden-Versorgung bedeutet, dass das Klinikum immer bereit ist, bei Notfällen zu helfen. Es ist eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen.

Notaufnahme und Rufbereitschaft

In der Notaufnahme arbeiten Experten, die Notfälle bewältigen können. Mit der Rufbereitschaft sind Fachärzte immer erreichbar. So erhalten Patienten im Bezirk 12 schnelle und kompetente Hilfe.

Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Patientenwohl

Das Krankenhaus setzt ständig Qualitätssicherungsmaßnahmen um. Dabei wird auch kontinuierlich geprüft, ob die Behandlungen den Standards entsprechen. Eine stetige Verbesserung sichert hochwertige Patientenversorgung.

Dienst Verfügbarkeit Beschreibung
Notaufnahme 24/7 Sofortige medizinische Erstversorgung bei Unfällen und akuten Gesundheitsproblemen.
Rufbereitschaft 24/7 Ständig erreichbare Spezialisten für unterschiedliche medizinische Fachgebiete.
Stationäre Versorgung 24/7 Durchgehende Betreuung und Überwachung von stationär aufgenommenen Patienten.
Qualitätssicherung Kontinuierliche Umsetzung Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Behandlungsstandards.

Fazit

Im Jahr 2017 hat das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl viel Geld für seine Patienten ausgegeben. Es wurden 18,7 Millionen Euro investiert. Diese Summe ging in 72 stationäre Betten und 22 Tagesplätze. Die Kosten pro Tag lagen zwischen 760,00 und 947,00 Euro.

Dies zeigt, wie viel in gute Pflege und Qualität investiert wird. Die Abteilungen in Hinterbrühl und Tulln waren besonders teuer. Ihre Kosten waren von 2015 bis 2017 über dem Durchschnitt.

Die Bettenauslastung lag 2017 bei 65 Prozent. Das ist weniger als der österreichische Schnitt von 77 Prozent. Dies zeigt, wie sehr sich das Klinikum bemüht, die Behandlung von jungen Patienten zu verbessern. Bis zu drei Millionen Euro pro Jahr werden für Kinder und Jugendliche aus dem Nord-Burgenland ausgegeben.

Es gibt Lücken in der Betreuung von jungen Patienten. Diese wurden in Wiener Neustadt und bei den jüngeren Kindern in Mauer und Waidhofen an der Thaya festgestellt. Das Klinikum passt ständig seine Leistungen an die Bedürfnisse der Patienten an.

Durch Innovationen und die Zusammenarbeit mit Schulen bleibt die Versorgung auf hohem Niveau. Das Engagement des Personals spielt eine große Rolle dabei. Sie sorgen dafür, dass jeder die beste Behandlung bekommt.

FAQ

Was ist das Landesklinikum Baden-Mödling-Hinterbrühl?

Das Landesklinikum liegt in Niederösterreich. Es kümmert sich um viele Gesundheitsbedürfnisse. Als Lehrkrankenhaus bietet es viele Dienstleistungen.

Welche medizinischen Spezialisierungen bietet das Landesklinikum?

Es hat viele Fachbereiche. Ein Team aus Spezialisten arbeitet an Behandlungen. Besonders wichtig sind Kinderpsychiatrie und Notfallhilfe.

Wie ist die stationäre Behandlung im Landesklinikum geregelt?

Ärzte und Psychologen leiten die Behandlung ein. Sie beachten dabei Dringlichkeit und Kapazitäten. Teams sorgen für gute Nachsorge.

Welche Einrichtungen gibt es für Kinder- und Jugendpsychiatrie?

Die Kinderpsychiatrie in Hinterbrühl bietet viel. Von stationärer Aufnahme bis Tagesklinik. Auch gibt es ambulante Angebote für Probleme.

Welche Ausstattung bietet das Landesklinikum?

Im Landesklinikum gibt es moderne Geräte und Räume. Operationsräume, Radiologie und mehr. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet.

Wie sind die Besuchszeiten im Landesklinikum geregelt?

Es gibt verschiedene Besuchszeiten an jedem Standort. Sie sind an die Bedürfnisse der Patienten angepasst. Mehr Infos gibt es auf der Webseite.

Wie ist die Struktur der Abteilungsleitung im Landesklinikum?

Die Leitung besteht aus Ärzten, Pflegekräften und Verwaltung. Sie sorgen für guten Betrieb der Klinik.

Wie fördert das Landesklinikum die Qualifikation des Personals?

Das Landesklinikum fördert Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Es arbeitet mit Universitäten zusammen. So bleibt das Wissen aktuell.

Welche Notfallversorgung bietet das Landesklinikum?

Es gibt eine 24-Stunden-Notaufnahme. Fachärzte sind immer bereit. Sie reagieren schnell auf Notfälle.

Wie wird die Behandlungsqualität im Landesklinikum gesichert?

Qualitätssicherung ist wichtig. Das Landesklinikum überwacht die Behandlungen. So bleibt die Versorgung auf hohem Niveau.

Quellenverweise

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

Roswitha ist bekannt für ihre Leidenschaft für einen gesunden Lebensstil und ihre Fähigkeit, andere zu motivieren und zu inspirieren, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern. Durch ihre Arbeit als Autorin und Chefredakteurin trägt sie dazu bei, das Bewusstsein für Gesundheitsfragen zu stärken und Menschen dabei zu unterstützen, ein ausgewogenes Leben zu führen.