Eine homöopathische Hausapotheke ist sehr wichtig im Alltag. Sie hilft, Beschwerden sanft zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Aber was gehört dazu? Wichtige Mittel wie Aconitum, Apis, Arnica, Belladonna und Chamomilla sind unverzichtbar. Sie helfen bei Fieber, Verletzungen, Insektenstichen und Zahnproblemen bei Kindern. Für Notfälle gibt es ein spezielles Komplexmittel.
Wichtig: Bevor Sie Homoöpathie einsetzen, besprechen Sie sich mit ihrem Arzt, Facharzt oder ApothekerIn vor Ort über mögliche Medikamente – Kritiker & Wissenschaftler bezweifeln die Wirkung.
Tipps zur Homoöpathie für Daheim & Unterwegs
- Eine Grundausstattung enthält Einzelmittel wie Aconitum, Apis, Arnica, Belladonna und Chamomilla
- Ergänzt wird die Auswahl durch ein Notfall-Komplexmittel
- Eine Taschenapotheke mit 40 Mitteln kostet etwa 89,00 €
- Für unterwegs eignen sich kleinere Apotheken mit 12 bis 20 Mitteln ab 30,00 €
- Einzelne Gläschen zum Nachkaufen kosten circa 7,50 €
Einleitung: Wert einer homöopathischen Hausapotheke
Eine gut ausgestattete homöopathische Hausapotheke ist für Familien sehr wichtig. Sie hilft, bei kleinen Problemen schnell zu helfen. Besonders bei Kindern, die oft krank sind, kann sie helfen.
- PZN-07153623
- 1 St Kombipackung
- apothekenpflichtig
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
- Praktisches Lederetui mit 30 gefüllten Globuli Röhrchen in der Potenz C30. Die bewährten Globuli haben Sie damit stets griffbereit zur Hand.
- Inhalt: (je 1,2 g Globuli C30) Aconitum, Aesculus, Apis mellifica, Argentum nitricum, Arnica, Arsenicum album, Belladonna, Bryonia, Cantharis, Chamomilla, Cocculus, Colocynthis, Dulcamara, Eupatorium, Ferrum phosphoricum, Gelsemium, Hepar sulfuris, Hypericum, Ignatia, Ipecacuanha, Ledum, Magnesium phosphoricum, Nux vomica, Phytolacca, Pulsatilla, Rhus toxicodendron, Staphisagria, Sulfur, Symphytum, Veratrum album.
- Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer Indikation.
- Maße: ca. 18,5 x 6,5 x 2 cm
- Etui-farbe: schwarz mit weißer Naht
- Praktisches Lederetui mit 30 gefüllten Globuli Röhrchen in der Potenz C30. Die bewährten Globuli haben Sie damit stets griffbereit zur Hand.
- Inhalt: (je 1,2 g Globuli C30) Aconitum, Aesculus, Apis mellifica, Argentum nitricum, Arnica, Arsenicum album, Belladonna, Bryonia, Cantharis, Chamomilla, Cocculus, Colocynthis, Dulcamara, Eupatorium, Ferrum phosphoricum, Gelsemium, Hepar sulfuris, Hypericum, Ignatia, Ipecacuanha, Ledum, Magnesium phosphoricum, Nux vomica, Phytolacca, Pulsatilla, Rhus toxicodendron, Staphisagria, Sulfur, Symphytum, Veratrum album.
- Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer Indikation.
- Maße: ca. 18,5 x 6,5 x 2 cm
- Etui-farbe: bordeaux
- Globuli-Tasche im handlichen Design als idealer Begleiter im Alltag und unterwegs - Mit einem Griff alle wichtigen Globuli sofort zur Hand. Wasserabweisend, robust und abriebfest - Schützt Ihre Globuli-Fläschchen sicher vor Beschädigungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aufgrund spezieller Abfüllung vom Umtausch und fernabsatzrechtlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen.
- Befüllt mit Original Globuli der Firma DHU-Arzneimittel: Aconitum C30, Apis C30, Arnica C30, Belladonna C30, Bryonia C30, Chamomilla C30, Ferrum phosphoricum C30, Hypericum C30, Ledum C30, Nux vomica C30, Pulsatilla C30, Rhus toxicodendron C30,
- Arsenicum album C30, Bellis perennis C30, Cantharis C30, Colocynthis C30, Eupatorium perfoliatum C30, Gelsemium C30, Hepar sulfuris C30, Phosphorus C30, Phytolacca C30, Ruta C30, Staphisagria C30, Symphytum C30,
- Argentum nitricum C30, Calcium carbonicum C30, Calcium phosphoricum C30, Calendula C30, Carbo vegetabilis C30, Causticum C30, Cocculus C30, Drosera C30, Euphrasia C30, Ignatia C30, Ipecacuanha C30, Kalium bichromicum C30,
- Lachesis C30, Lycopodium C30, Mercurius solubilis C30, Natrium muriaticum C30, Rumex C30, Sambucus nigra C30, Silicea C30, Spongia C30, Sulfur C30, Tabacum C30, Thuja C30, Veratrum album C30,
- Etui für 24 große DHU Flaschen (ohne Gläser)
- hergestellt aus sehr feinem Rindleder
- auch geeignet für 10ml Flaschen Öle, Essenzen und Flüssigkeiten
- hochwertiges Etui zu sehr günstigem Preis
- sehr schöne Optik und Haptik
- Praktisches Lederetui mit 30 gefüllten Globuli Röhrchen in der Potenz C30. Die bewährten Globuli haben Sie damit stets griffbereit zur Hand.
- Inhalt: (je 1,2 g Globuli C30) Aconitum, Aesculus, Apis mellifica, Argentum nitricum, Arnica, Arsenicum album, Belladonna, Bryonia, Cantharis, Chamomilla, Cocculus, Colocynthis, Dulcamara, Eupatorium, Ferrum phosphoricum, Gelsemium, Hepar sulfuris, Hypericum, Ignatia, Ipecacuanha, Ledum, Magnesium phosphoricum, Nux vomica, Phytolacca, Pulsatilla, Rhus toxicodendron, Staphisagria, Sulfur, Symphytum, Veratrum album.
- Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer Indikation.
- Maße: ca. 18,5 x 6,5 x 2 cm
- Etui-farbe: blau
Was gehört in eine solche Hausapotheke? Es gibt Einzelmittel wie Aconitum für hohes Fieber. Auch Komplexmittel und Kombinationen sind wichtig. Sie helfen bei vielen Beschwerden und sind einfach zu benutzen.
Anwendungsgebiet | Empfohlene Mittel |
---|---|
Infekte und Kinderkrankheiten | Aconitum, Belladonna, Chamomilla |
Verletzungen und Prellungen | Arnica, Calendula, Hypericum |
Insektenstiche und Sonnenbrand | Apis mellifica, Ledum, Rhus toxicodendron |
Reisebeschwerden | Cocculus, Nux vomica |
Bachblüten und andere Naturheilmittel sind auch wichtig. Sie helfen, Körper und Geist zu stärken.
Eine gut sortierte Hausapotheke gibt Sicherheit. Sie ermöglicht es, schnell zu helfen. Aber man sollte wissen, wann man einen Arzt aufsuchen muss.
Grundlagen der Homöopathie
Die Homöopathie nutzt das Ähnlichkeitsprinzip. Es besagt, dass eine Substanz, die bei einem Gesunden Symptome verursacht, auch bei einem Kranken helfen kann. Homöopathische Arzneimittel werden durch Potenzierung hergestellt. Dabei wird die Ausgangssubstanz schrittweise verdünnt und verschüttelt.
Je höher die Potenz, desto stärker die Verdünnung und Wirkung. Die Wahl des Mittels erfolgt individuell nach den Beschwerden des Patienten.
Neben Einzelmitteln gibt es auch Komplexmittel und Kombinationspräparate. Diese enthalten mehrere Wirkstoffe. Zu den bekannten Arzneien zählen Schüssler-Salze, Tinkturen, Globuli, Tropfen und Tabletten.
Prinzipien der Homöopathie
Die Homöopathie basiert auf drei Prinzipien:
- Ähnlichkeitsprinzip: „Similia similibus curentur“ – Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
- Arzneimittelprüfung an Gesunden: Die Wirkung von Substanzen wird an gesunden Personen getestet.
- Potenzierung: Schrittweise Verdünnung und Verschüttelung der Ausgangssubstanz.
Die Potenzierung erfolgt meist im Verhältnis 1:10 (D-Potenzen) oder 1:100 (C-Potenzen). Eine D6-Potenz entspricht einer Verdünnung von 1:1.000.000. Eine C30-Potenz einer Verdünnung von 1:10^60.
Wirkungsweise homöopathischer Mittel
Homöopathische Arzneimittel sollen die Selbstheilungskräfte anregen. Sie sollen Beschwerden lindern, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Die Wirkung tritt oft verzögert ein und kann individuell variieren. Kritiker bezweifeln die Wirksamkeit. Sie sagen, die Wirkstoffe in hohen Potenzen sind kaum noch nachweisbar.
Potenz | Verdünnung | Beispiel |
---|---|---|
D6 | 1:1.000.000 | Apis mellifica D6: bis zu 6x täglich 3 Globuli |
C30 | 1:10^60 | Arsenicum album C30: Einzelgabe von 5 Globuli |
LM | 1:50.000 | Belladonna LM6: 1x täglich 5 Tropfen |
Trotz Diskussionen ist Homöopathie weltweit beliebt. Viele schätzen ihre sanfte Wirkung und die Aussicht auf Linderung ohne Nebenwirkungen. Bei ernsthaften Erkrankungen sollten auch schulmedizinische Methoden in Betracht gezogen werden.
Vorteile einer eigenen homöopathischen Hausapotheke
Eine gut ausgestattete homöopathische Hausapotheke bietet viele Vorteile. Mit den richtigen Notfall-Medikamenten kann man schnell auf Beschwerden reagieren. Homöopathische Mittel sind nebenwirkungsarm und einfach zu verwenden.
In Notfällen, wenn ein Arzt nicht sofort da ist, hilft eine Hausapotheke. Eine Alubox schützt die Globuli und hält sie griffbereit.
In Deutschland setzen viele Menschen im Winter auf homöopathische Mittel. Eine Hausapotheke sollte mindestens 14 spezifische Mittel für verschiedene Beschwerden enthalten.
Mittel | Anwendungsgebiete |
---|---|
Aconitum napellus | Schockzustände, Fieber, erste Erkältungssymptome |
Apis mellifica | Sonnenbrände, Insektenstiche |
Arnica | Prellungen, Hämatome, Verstauchungen, Muskelkater |
Belladonna | Fortgeschrittene Erkältungen, Fieber, Schweißausbrüche |
Calendula | Schnittwunden, Hautabschürfungen |
Bei akuten Erkrankungen empfiehlt man D12, da sie schnell wirkt. Bei starkem Fieber sollte man häufiger einnehmen. Am zweiten Tag reicht meistens eine Einnahme zweimal bis viermal täglich.
Was gehört in eine homöopathische Hausapotheke? – Liste
Eine gut ausgestattete homöopathische Hausapotheke ist sehr nützlich für die Familie. Sie bietet natürliche Heilmittel gegen viele Beschwerden. Die Auswahl der Mittel hängt von den Bedürfnissen und Krankheiten der Familie ab.
Man sollte mindestens 30 Arzneien in Glasröhrchen haben. Diese können 1 bis 1,5 g Globuli fassen. Zu den Grundmitteln gehören:
- 7 Entzündungsmittel
- 4 Mittel gegen Magen-Darm-Infektionen
- 9 Erkältungsarzneien
- 2 spezifische Mittel für Sportverletzungen
- 5 Notfallmittel gegen Insektenstiche, Schnitt- und Brandverletzungen
Einzelmittel für verschiedene Beschwerden
Es gibt 15 Einzelmittel für die Hausapotheke. Diese decken viele Beschwerden ab. Dazu zählen:
Anwendungsgebiet | Anzahl der Mittel | Anteil |
---|---|---|
Akute fieberhafte Infekte | 5 | 33% |
Verletzungen und Prellungen | 3 | 20% |
Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Grippe) | 3 | 20% |
Allergische Reaktionen und Insektenstiche | 3 | 20% |
Psychische Zustände (Angst, Unruhe) | 3 | 20% |
Übelkeit und Brechdurchfall | 3 | 20% |
Alle 15 Mittel sind auch für Kinder geeignet. Bei Fieber in der Potenz D30 nimmt man 5 Globuli aufgelöst in Wasser. Für andere Mittel in der Potenz D12 nimmt man 5 Globuli 2-3 Mal täglich.
Komplexmittel und Kombinationspräparate
Zu den Einzelmitteln kommen Komplexmittel und Kombinationspräparate. Diese kombinieren mehrere homöopathische Wirkstoffe. Beispiele sind Mittel gegen Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden oder zur Stärkung des Immunsystems. Schüssler-Salze können auch hinzugefügt werden.
Online gibt es bezahlbare Hausapotheken ab unter 50 Euro. Der Preis hängt von der Anzahl der Arzneien und dem Etui ab. Eine gut gelagerte Hausapotheke bleibt lange wirksam, wenn sie trocken und dunkel aufbewahrt wird.
Wichtige Einzelmittel und ihre Anwendungsgebiete
Eine gut ausgestattete homöopathische Hausapotheke hat viele bewährte Mittel. Diese helfen bei verschiedenen Beschwerden. Oft sind sie in Globuli- oder Tropfensform und haben sich seit Jahrhunderten bewährt.
Aconitum bei plötzlich hohem Fieber
Aconitum napellus, auch Eisenhut genannt, hilft bei plötzlichem hohem Fieber. Es lindert Unruhe und Ängstlichkeit. Besonders gut ist es für Kinder, in Potenz D12.
Apis mellifica bei Insektenstichen und Sonnenbrand
Apis, aus der Honigbiene, hilft bei Insektenstichen und Sonnenbrand. Es lindert auch rheumatische Beschwerden mit Schwellungen.
Arnica bei Verletzungen und Prellungen
Arnica montana, das Bergwohlverleih, ist top bei Verletzungen und Prellungen. Es beschleunigt die Heilung von Wunden und Sportverletzungen.
Mittel | Anwendungsgebiete | Empfohlene Potenz |
---|---|---|
Aconitum | Plötzliches hohes Fieber, Unruhe | D12 |
Apis mellifica | Insektenstiche, Sonnenbrand, Schwellungen | D6, D12 |
Arnica montana | Verletzungen, Prellungen, Wunden, Sportverletzungen | D6, D12, C30 |
Belladonna bei Fieber und Sonnenstich
Belladonna, die Tollkirsche, hilft bei Fieber und Sonnenstich. Es ist besonders wirksam bei Kindern mit hohem Fieber.
Man nimmt diese Mittel oft als Globuli oder Tropfen. Die Dosierung hängt von Mittel und Beschwerden ab. Bei starken Symptomen kann man sie häufiger nehmen.
Homöopathische Mittel bei Reisebeschwerden
Reisen ist toll, um neue Orte zu erkunden und tolle Erlebnisse zu sammeln. Doch manchmal kann man sich nicht gut fühlen, zum Beispiel wegen Reiseübelkeit, Jetlag oder Verdauungsproblemen. Glücklicherweise gibt es Naturheilmittel wie Homöopathie, die helfen können.
Bei Reisen kann man oft Fieber, Insektenstiche, Magen-Darm-Probleme, Reiseübelkeit, Sonnenallergie und Verletzungen erleben. Eine gute homöopathische Reiseapotheke mit den richtigen Akutmitteln kann schnell helfen. Es ist wichtig, die Mittel frühzeitig zu planen, damit man im Notfall schnell reagieren kann.
Cocculus bei Reiseübelkeit
Cocculus ist super gegen Reiseübelkeit. Es hilft bei Übelkeit und Schwindel, die man beim Reisen bekommt. Man nimmt 5 Globuli in der Potenz D12, zweimal eine Stunde vor der Reise und dreimal halbstündlich während der Reise.
Nux vomica bei Jetlag und Verdauungsstörungen
Nux vomica hilft bei Jetlag, Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsstörungen. Es lindert auch Probleme nach zu viel Essen oder Alkohol. Man nimmt die Potenz D12, besonders bei Stress.
Mittel | Anwendungsgebiet | Empfohlene Potenz |
---|---|---|
Cocculus | Reiseübelkeit | D12 |
Nux vomica | Jetlag, Verdauungsstörungen | D12 |
Arsenicum album | Magen-Darm-Infekte | D12 |
Apis mellifica | Insektenstiche | D12 |
Weitere gute Akutmittel sind Arsenicum album für Magen-Darm-Infekte, Apis mellifica für Insektenstiche, Arnica montana für Verletzungen und Rhus toxicodendron für Muskel- und Gelenkschmerzen. Wenn sich nichts bessert, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Mittel für Magen-Darm-Beschwerden
In einer gut ausgestatteten homöopathischen Hausapotheke gibt es Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden. Arsenicum album, Veratrum und Okoubaka helfen bei Durchfall und Erbrechen, besonders in heißen Ländern. Nux vomica ist gut gegen Übelkeit und Verdauungsprobleme, besonders nach großen Mahlzeiten oder Stress.
Pulsatilla hilft bei Magen-Darm-Verstimmungen durch fettes Essen oder Speiseeis. Die Potenzen D6 und D12 sind gut für die Selbstmedikation. Man nimmt am ersten Tag stündlich, am zweiten alle zwei Stunden und ab dem dritten Tag zwei- bis dreimal täglich.
Für Erwachsene und Schulkinder sind das fünf Globuli pro Gabe. Kleinkinder nehmen drei Globuli, Säuglinge ein Globulum. Eine Einnahmedauer von drei Wochen, gefolgt von einer einwöchigen Pause, hat sich bewährt.
Neben Einzelmitteln helfen auch Schüssler-Salze und Bachblüten bei Magen-Darm-Beschwerden. Homöopathische Mittel sind meist gut verträglich und haben wenige Nebenwirkungen. Das macht sie auch für Kinder geeignet.
Für Kinder können Chamomilla und Sambucus Nigra zur Hausapotheke hinzugefügt werden. Bei schwangeren Frauen oder stillenden Müttern sollte man mit einem Homöopathen oder Heilpraktiker sprechen. Die Wirksamkeit der Homöopathie ist in der Wissenschaft umstritten, aber Studien zeigen, dass sie helfen kann.
Homöopathie bei Verletzungen und Wunden
Homöopathische Mittel können bei Verletzungen der Haut und Schleimhäute helfen. Sie fördern die Heilung und lindern Schmerzen. Eine gut ausgestattete Hausapotheke sollte diese Mittel haben.
Hamamelis, Calendula und Arnica sind wichtig für die Wundheilung. Arnica hilft bei Prellungen und Blutergüssen. Hamamelis ist gut für tiefe Verletzungen.
Bei eitrigen Wunden sind Silicea und Hepar sulfuris zu empfehlen.
Calendula bei oberflächlichen Verbrennungen und Wunden
Calendula hilft bei Schmerzen und fördert die Heilung. Es ist gut für Schürf- und Schleimhautverletzungen. Bei leichten Verbrennungen kann man es direkt auftragen.
Hypericum bei Nervenschmerzen und Verletzungen
Hypericum, auch Johanniskraut genannt, hilft bei Nervenschmerzen. Es lindert Schmerzen nach Zahnbehandlungen oder Verbrennungen. Man nimmt es als Globuli oder Tinktur.
Verletzungsart | Homöopathisches Mittel | Anwendung |
---|---|---|
Schnitt- und Stichverletzungen | Ledum, Staphysagria | Globuli |
Verbrennungen mit Blasenbildung | Cantharis | Äußerlich |
Vernarbung der Haut | Causticum | Globuli |
Oberflächliche Splitterverletzungen | Silicea | Globuli |
Eine Reiseapotheke sollte wichtige Mittel für Verletzungen enthalten. So können Sie schnell helfen und die Heilung unterstützen. Ein Homöopath kann Ihnen helfen, die richtigen Mittel zu finden.
Mittel für Insektenstiche und Sonnenbrand
Insektenstiche und Sonnenbrand können den Sommer schnell verderben. Glücklicherweise bietet die Homöopathie wirksame Akutmittel und Notfall-Medikamente, um diese lästigen Beschwerden zu lindern. Homöopathische Arzneimittel wie Ledum und Rhus toxicodendron gehören in jede gut ausgestattete Hausapotheke.
Ledum ist das erste Mittel der Wahl bei Insektenstichen, die sich kalt anfühlen und durch Kälte gebessert werden. Es lindert den Schmerz und die Schwellung und beugt Infektionen vor. Apis mellifica hingegen hilft bei geröteten, geschwollenen Stichen, die sich warm anfühlen und durch Kälte verschlimmert werden.
Bei Sonnenbrand mit Bläschenbildung und starkem Juckreiz ist Rhus toxicodendron das Mittel der Wahl. Es fördert die Heilung der geschädigten Haut und lindert den quälenden Juckreiz. Auch hier kann Apis mellifica hilfreich sein, wenn die Haut stark gerötet und geschwollen ist.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten homöopathischen Mittel bei Insektenstichen und Sonnenbrand zusammen:
Beschwerden | Hauptmittel | Ergänzungsmittel |
---|---|---|
Insektenstiche, kalt und schmerzhaft | Ledum | Apis mellifica |
Insektenstiche, gerötet und geschwollen | Apis mellifica | Ledum |
Sonnenbrand mit Bläschen und Juckreiz | Rhus toxicodendron | Apis mellifica |
Neben diesen bewährten Einzelmitteln gibt es auch homöopathische Komplexmittel und Salben, die bei Insektenstichen und Sonnenbrand helfen können. Achten Sie beim Kauf auf Qualität und lassen Sie sich in der Apotheke beraten, um die richtigen Akutmittel und Notfall-Medikamente für Ihre Hausapotheke zu finden.
Homöopathische Arzneien für Kinder
Homöopathie ist eine sanfte Methode, um Krankheiten bei Babys und Kindern zu behandeln. Sie hilft, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. In der Kinderheilkunde und Jugendmedizin ist sie sehr wichtig.
Bei Kindern werden Erkältungssymptome wie Schnupfen und Husten oft mit Homöopathie behandelt. Auch Fieber, Verdauungsprobleme und Schmerzen werden damit gelindert.
Chamomilla bei Zahnungsbeschwerden und Unruhe
Chamomilla hilft bei Zahnungsproblemen und Unruhe. Es beruhigt und lindert Schmerzen. Babys können Schmerzen, mehr Speichelfluss und Rötungen am Zahnfleisch haben.
Kinder über einem Jahr bekommen drei Globuli in der Potenz C30. Säuglinge bekommen sie zwischen Wange und Zahnleiste. Die Einnahmeabstände zu Mahlzeiten sind 15 Minuten.
Bei akuten Beschwerden kann man die Gabe nach ein bis zwei Stunden wiederholen.
Neben Chamomilla gibt es weitere Mittel für Kinder:
- Aconitum: bei fieberhaften Infektionen, Schnupfen, Husten
- Apis: bei Insektenstichen, Entzündungen
- Arnica: bei Verletzungen, Knochenbrüchen
- Belladonna: bei Sonnenstich, Fieberkrämpfen
- Pulsatilla: bei Verdauungsproblemen, Erkältungen
Die Dosierung erfolgt nach Bedarf. Es gibt Tabletten, Tropfen oder Globuli. Bei Babys werden Globuli oder Tabletten in Wasser aufgelöst.
Bei Kindern können Beschwerden oft in der Nacht oder am Wochenende auftreten. Deshalb ist eine gut gefüllte Hausapotheke wichtig. Es gibt spezielle Hausapotheken mit 24 oder 48 Mitteln in der Potenz C30.
Aufbewahrung und Haltbarkeit homöopathischer Mittel
Die Lagerung von homöopathischen Arzneimitteln ist sehr wichtig. So bleiben sie wirksam und haltbar. Globuli, die in Röhrchen sind, müssen trocken und im Schatten aufbewahrt werden. Eine stabile Box schützt Ihre Schüssler-Salze und andere Mittel am besten.
Die Haltbarkeit von homöopathischen Medikamenten hängt von der Form ab:
Darreichungsform | Haltbarkeit |
---|---|
Tabletten in Blisterverpackung | 2-3 Jahre |
Salben, Cremes, Gele | 3-6 Monate |
Säfte (nach Anbruch) | Wenige Tage, siehe Verbrauchszeitraum |
Prüfen Sie immer das Mindesthaltbarkeitsdatum. Veraltete Medikamente dürfen nicht genutzt werden. In Deutschland kann man Altmedikamente über den Hausmüll entsorgen. In Österreich und der Schweiz ist eine fachgerechte Entsorgung nötig.
Mit einer gut sortierten Hausapotheke sind Sie gut vorbereitet. Aber bei ernsthaften Problemen sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. So vermeiden Sie, dass Sie die Selbstbehandlung überschreiten.
Dosierung und Einnahme von Homöopathika
Die richtige Dosierung von homöopathischen Mitteln ist sehr wichtig. Bei der Selbstmedikation mit Naturheilmitteln wie Globuli werden oft niedrige und mittlere Potenzen verwendet. Die Potenz zeigt, wie stark das Mittel verdünnt ist.
In akuten Fällen sollte man alle 15-30 Minuten 5 Globuli nehmen. Wenn sich das Wohl bessert, kann man die Abstände auf 1-3 Stunden verlängern. Bei hohem Fieber bei Kindern kann man die Globuli in Wasser lösen und alle 10 Minuten geben.
Es ist wichtig, die Globuli nicht zu berühren. Man sollte sie trocken im Mund zergehen lassen. Vor und nach der Einnahme sollte man mindestens 15 Minuten nichts essen oder trinken.
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Dosierung homöopathischer Mittel:
Situation | Potenz | Dosierung |
---|---|---|
Akute Fälle | bis C/D 30 | alle 15-30 min, 5 Globuli |
Besserungsphase | bis C/D 30 | alle 1-3 h, 5 Globuli |
Hohes Fieber bei Kindern | bis C/D 30 | alle 10 min, 5-10 Globuli in Wasser aufgelöst |
Chronische Fälle | ab C200 | individuell, nach Beratung |
Für chronische Beschwerden sind höhere Potenzen ab C200 besser. Eine ausführliche Anamnese durch einen erfahrenen Homöopathen ist nötig. So findet man das richtige Mittel und die beste Dosierung. Eine gut sortierte homöopathische Hausapotheke sollte viele bewährte Mittel in verschiedenen Potenzen haben.
Grenzen der Selbstbehandlung mit Homöopathie
Die homöopathische Behandlung hilft bei leichten und akuten Beschwerden. Sie eignet sich für Erkältungssymptome, Verdauungsprobleme und kleine Verletzungen. Mit den richtigen homöopathischen Arzneimitteln kann man schnell helfen. Aber bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen.
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Homöopathische Mittel können unterstützend wirken, ersetzen aber keine ärztliche Behandlung. Auch bei Notfall-Medikamenten wie Asthma oder Diabetes darf man die Schulmedizin nicht vernachlässigen.
Die folgende Tabelle zeigt, wann man selbst behandeln kann und wann man einen Arzt aufsuchen sollte:
Selbstbehandlung möglich | Ärztliche Behandlung nötig |
---|---|
Leichte Erkältungssymptome | Hohes Fieber über mehrere Tage |
Verdauungsbeschwerden | Starke, anhaltende Bauchschmerzen |
Kleine Schnittwunden, Prellungen | Tiefe, stark blutende Wunden |
Leichter Sonnenbrand | Großflächige Verbrennungen |
Allgemeine Befindlichkeitsstörungen | Chronische Erkrankungen |
Je früher man bei Beschwerden zu einem passenden Mittel greift, desto besser wirkt die Homöopathie. Es ist wichtig, die Tinkturen, Globuli oder Tabletten korrekt einzunehmen. Im Zweifelsfall sollte man einen erfahrenen Homöopathen oder Apotheker fragen.
Mit der richtigen Anwendung und Wissen über die Grenzen der Selbstbehandlung ist Homöopathie eine wertvolle Ergänzung. Sie hilft, Alltagsbeschwerden sanft und natürlich zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Wo bekommt man homöopathische Arzneimittel?
In Deutschland und Österreich kann man homöopathische Mittel ohne Rezept kaufen. Man findet sie in Apotheken, Reformhäusern und online. Dort gibt es viele verschiedene homöopathische Präparate, wie Tabletten, Globuli und Cremes.
Manche Apotheken verkaufen auch Schüßler-Salze und Bachblüten. Schüßler-Salze sind spezielle Mittel, die von 27 Mineralien bestehen. Bachblüten sollen auf emotionaler Ebene helfen.
Bei der Auswahl der richtigen Mittel hilft oft ein Heilpraktiker. Er macht eine gründliche Untersuchung, um das beste Mittel zu finden. Er kann auch eine Hausapotheke zusammenstellen.
Beim Kauf sollte man auf die Potenzierung achten. Für Eigenmedikation sind D3 bis D12 oft gut. Hier sind wichtige Infos zur Lagerung von Homöopathika:
Aspekt | Empfehlung |
---|---|
Ideale Lagertemperatur | 8 bis maximal 25°C |
Überprüfung der Haltbarkeit | Mindestens einmal jährlich |
Haltbarkeit von Homöopathika bei korrekter Lagerung | In der Regel 5 Jahre |
Haltbarkeit von Augentropfen nach dem Öffnen | Häufig nur 4 Wochen |
Kosten einer homöopathischen Hausapotheke
Eine homöopathische Hausapotheke zu haben, ist gut für die Familie. Die Preise hängen von der Größe und dem Inhalt ab. Eine Basisausstattung mit 15-20 Mitteln kostet meist zwischen 30 und 150 Euro.
Man kann die Hausapotheke auch erweitern. Dazu gehören Komplexmittel und Kombinationen. Diese sind teurer, aber helfen bei mehr Beschwerden. Eine vollständige Hausapotheke kann bis zu 150 Euro kosten.
Die meisten homöopathischen Mittel gibt es als Globuli oder Tabletten. Hier sind einige Beispiele und Preise:
Präparat | Packungsgröße | Preis (ca.) |
---|---|---|
DHU Arnica 1+1 | 10 g Globuli + 25 g Salbe | 8,50 € |
Similasan Magen-Darm Tabletten | 60 Stück | 12,00 € |
Meditonsin® Tropfen | 35 g | 15,50 € |
Euphorbium compositum-Heel® Nasenspray | 20 ml | 10,00 € |
APOZEMA® Migräne-Tropfen Nr. 22 | 50 ml | 18,00 € |
Die Kosten hängen von den Bedürfnissen ab. Für 50-100 Euro kann man eine gute Basis haben. Diese hilft oft bei vielen Beschwerden.
Fazit
Eine gut ausgestattete homöopathische Hausapotheke ist sehr nützlich für jede Familie. Sie hilft, viele Beschwerden im Alltag und auf Reisen zu behandeln. Die Liste der notwendigen Mittel umfasst Einzelmittel und Komplexmittel.
Beim Aufstellen der Hausapotheke ist die Beratung durch einen Homöopathen wichtig. Er kann spezielle Mittel für die Familie empfehlen. Eine gute Anleitung beim Einsatz der Mittel ist auch entscheidend für den Erfolg.
So ist man mit einer gut sortierten Hausapotheke für viele gesundheitliche Probleme gerüstet. Sie ermöglicht schnelle Selbstbehandlung bei Beschwerden. Regelmäßig sollte man die Mittel prüfen und ergänzen, damit die Hausapotheke immer bereit ist.