Das Krankenhaus der Stadt Dornbirn spielt seit 1983 eine Schlüsselrolle in Vorarlbergs medizinischer Landschaft. Es hat mehr als 1 Million Patienten behandelt. Dies zeigt, wie wichtig es für die Region ist. Das Krankenhaus bietet viele verschiedene Fachbereiche an. Es ist ein wichtiger Teil der Gemeinschaft in Dornbirn.
Wichtige Erkenntnisse
- Herausragende medizinische Versorgung seit über drei Jahrzehnten
- Ein vollumfängliches Angebot verschiedenster medizinischer Fachrichtungen
- Strategisch günstige Positionierung in Dornbirn für maximale Erreichbarkeit
- Innovative Ansätze für Spezialambulanzen, inklusive der Versorgung von Gewalt- und Missbrauchsopfern
- Stetige Investitionen in die medizinische Ausstattung und Infrastruktur
- Verpflichtung zur qualitativ hochwertigen Patientenbetreuung und -zufriedenheit
Das Krankenhaus der Stadt Dornbirn: Ein Überblick
Die Klinik in Dornbirn ist ein wichtiger Gesundheitsdienstleister für die Region. Sie beeinflusst die medizinische Versorgung in Vorarlberg stark. Patienten finden hier Hilfe in Krankenhaus Notfall Dornbirn Situationen und eine breite Auswahl an Fachbereichen.
Geschichte und Bedeutung für Vorarlberg
Als einzige von der Gemeinde verwaltete öffentliche Klinik nimmt das Krankenhaus Dornbirn eine tragende Rolle in der regionalen und überregionalen Gesundheitslandschaft ein.
Leitbild und medizinischer Auftrag
Die Klinik hat das Ziel, umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Dieses Ziel erreicht sie mit Professionalität, Menschlichkeit und neuen Behandlungsmethoden. Ärzte Dornbirn und Pflegepersonal arbeiten eng zusammen für beste Patientenbetreuung.
Zahlen und Fakten: Betten und Mitarbeiter
Die Ausstattung der Klinik ist modern und auf viele medizinische Bedürfnisse abgestimmt.
Jahr | Anzahl Betten | Mitarbeiter |
---|---|---|
2017 | 284 | 895 |
Erfahrenes Fachpersonal leitet die medizinischen Bereiche. Sie nutzen ihr spezialisiertes Wissen für effiziente, patientenorientierte Versorgung.
Medizinische Fachgebiete und Leistungen
Das Krankenhaus der Stadt Dornbirn deckt viele medizinische Bereiche ab. Es will den Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Die Chirurgie Dornbirn ist besonders erwähnenswert. Hier helfen Experten mit neuen Techniken den Patienten, gesund zu werden.
Auch die Innere Medizin Vorarlberg ist stark vertreten. Sie bietet gründliche Diagnosen und Behandlungen für verschiedene Krankheiten. Die erfahrenen Mitarbeiter sorgen für eine persönliche und umfassende Betreuung.
Bei Notfällen ist die Notaufnahme Dornbirn immer da. Sie ist darauf ausgelegt, schnell erste Hilfe zu leisten. So spielt sie eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region.
Für uns steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen immer im Mittelpunkt unseres Handelns.
- Unfallchirurgische Ambulanz
- Interdisziplinäre Tageschirurgie
- Intensivstation
- Belegabteilungen für HNO, Augen- und Zahnchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe mit Gewalt- und Missbrauchsambulanz
Patientenzufriedenheit und Qualitätssicherung
Das Krankenhaus der Stadt Dornbirn sieht Patientenzufriedenheit als Schlüssel an. Sie messen sie, um ihre medizinischen Leistungen hochzuhalten. Ihr Ziel ist es, durch ständige Befragungen und Bewertungen, die Qualität zu steigern. So sichern sie die bestmögliche Behandlung für alle.
Bewertungen und Patientenfeedback
Neue Umfragen zeigen: Die Patienten schätzen das Krankenhaus nicht nur für seine Medizin. Auch die Orientierung an ihren Bedürfnissen macht es besonders. Eine Zufriedenheit von im Schnitt 98,9 Prozent zeigt, wie sehr die Patienten dem Krankenhaus vertrauen.
Qualitätsstandards und kontinuierliche Verbesserung
Die Standards im Krankenhaus der Stadt Dornbirn sind hoch. Sie folgen nationalen und internationalen Regeln. Die Klinik verbessert ständig ihre Medizin und Abläufe, dank starker Qualitätskontrollen.
Sehen Sie hier, wie die Patientenzufriedenheit über die Zeit gestiegen ist:
Jahr | Zufriedenheitsrate | Weiterempfehlungsrate |
---|---|---|
2021 | 98,1% | 98,3% |
2022 | 98,5% | 98,5% |
2023 | 98,9% | 98,6% |
Die Klinik arbeitet ständig an besseren Strukturen und Prozessen. Themen wie Patientensicherheit und Service sind ihr wichtig. Ihr Ziel: Spitzenmedizin bieten und der Gemeinschaft bestens dienen.
Die Ärztliche Leitung und Verwaltung des Krankenhauses
Im Krankenhaus der Stadt Dornbirn sorgen erfahrene Leute für Spitzenqualität in der Versorgung. Die ärztliche Leitung, geführt von Edda Haberlandt, arbeitet eng mit der Verwaltungsleitung zusammen. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Qualität und Effizienz ständig zu erhöhen. Zusammen mit der Pflege- und technischen Leitung formen sie ein starkes Team.
Symbolbild
Die Kooperation zwischen ärztlicher Leitung und Verwaltungsleitung steht für gut organisiertes Teamwork. Dieses Team fokussiert sich auf Zukunft und Neuerungen im Gesundheitswesen. Sie harmonisieren medizinischen Fortschritt mit Patientenanforderungen und erfüllen administrative Aufgaben.
Die Führungskräfte und Abteilungsleiter sind entscheidend für das Wohl der Patienten und die produktive Atmosphäre im Krankenhaus der Stadt Dornbirn.
Führungsrolle | Aufgabenbereich |
---|---|
Ärztliche Leitung | Medizinische Entscheidungsfindung und Leitung der Ärzteschaft |
Verwaltungsleitung Dornbirn | Effizientes Management der krankenhausinternen Prozesse |
Pflegedienstleitung | Überwachung und Koordination der Pflegedienste |
Technische Leitung | Instandhaltung der Infrastruktur und medizinischen Geräte |
Die ärztliche Leitung unterstreicht, wie wichtig ständige Weiterbildung ist. So bleibt das Krankenhaus in Dornbirn immer an der Spitze. Die Verwaltungsleitung setzt strategisch wichtige Schritte. Damit wird eine stabile Führung des Krankenhauses sichergestellt.
- Klare Richtlinien und Vorgaben für alle Abteilungen
- Regelmäßige Fortbildungen und Konferenzen
- Innovative Ansätze in der Patientenversorgung
Die exzellente Arbeit der ärztlichen Leitung und Verwaltungsleitung macht das Krankenhaus zu einem der Top-Medizinzentren in Dornbirn.
Kooperationen und Spezialambulanzen
Die Weiterentwicklung von Fachambulanzen ist wichtig für die Qualität des Krankenhauses der Stadt Dornbirn. Spezialambulanzen Krankenhaus Dornbirn sind besonders wichtig für spezielle Bedürfnisse von Patienten.
Gewalt- und Missbrauchsambulanz
Die Spezialambulanzen Krankenhaus Dornbirn kümmern sich sehr gut um ihre Patienten. Die Gewalt- und Missbrauchsambulanz ist immer geöffnet. Sie hilft Gewaltopfern und sichert Beweise für das Gericht.
Notfallambulanz und Intensivstation
In der Notfallambulanz Dornbirn wird schnell geholfen. Die Intensivstation hat moderne Geräte und Fachpersonal. Sie retten Leben.
Das Krankenhausbudget von 48.692.500 Euro zeigt positive Entwicklungen. Es geht um Innovation und Wachstum. Mehr Einnahmen und neue Jobs zeigen den Erfolg. Investitionen verbessern die Qualität der Patientenversorgung.
Infrastruktur und medizinische Ausstattung
Das Krankenhaus Dornbirn setzt auf moderne Infrastruktur. Damit wird Patienten schnell und gut geholfen. Die Radiologie Dornbirn und Nuklearmedizin nutzen neuste Technologien. So sind genaue Diagnosen und Therapien möglich.
Patienten und Ärzte brauchen gute medizinische Geräte. Die Radiologie Dornbirn bietet top Bildgebung für schnelle Diagnosen. In der Nuklearmedizin werden spezielle Stoffe für Therapie und Diagnose genutzt. Das hilft besonders in der Krebsbehandlung und Herzmedizin.
Symbolbild
Hier eine Liste der wichtigsten Geräte in Radiologie Dornbirn und Nuklearmedizin:
Abteilung | Gerätetyp | Funktion | Anwendungsgebiete |
---|---|---|---|
Radiologie | Magnetresonanztomographie (MRT) | Bildgebung mittels Magnetfeldern | Gehirn, Wirbelsäule, Gelenke |
Radiologie | Computertomographie (CT) | Schnelle Querschnittsbilder | Notfalldiagnostik, Krebsdiagnostik |
Nuklearmedizin | Positronen-Emissions-Tomographie (PET) | Stoffwechselaktive Tumorvisualisierung | Onkologie, Neurologie, Kardiologie |
Nuklearmedizin | Szintigraphie | Visualisierung von Organfunktionen | Schilddrüsenerkrankungen, Knochenmetastasen |
Das Krankenhaus Dornbirn investiert in beste Geräte und bildet sein Team weiter. So verbessern sie ständig die Behandlung und Diagnose in Nuklearmedizin und Radiologie Dornbirn.
Die Bedeutung der Krankenhausstandortes Dornbirn
Der Krankenhausstandort Dornbirn ist wichtig für die Gesundheitsversorgung der Region. Er liegt zentral und ist dadurch gut erreichbar. Dies ist besonders im Notfall wichtig.
Zentrale Lage und Erreichbarkeit
Es ist wichtig, dass das Krankenhaus gut erreichbar ist. In Dornbirn ist das durch öffentliche und private Verkehrsmittel möglich. Mehr Infos gibt es in der Zusammenfassung des Projekts Neubau Krankenhaus Nord.
Hubschrauberlandeplatz für schnelle Einsätze
Ein Vorteil in Dornbirn ist der Hubschrauberlandeplatz. Er ermöglicht schnelle Hilfe in Notfällen. Eine Fußbodenheizung hält den Platz auch im Winter betriebsbereit.
Das Krankenhaus in Dornbirn setzt auf Patientenorientierung. Kardiologie und Thoraxchirurgie sind einige der geplanten Fachbereiche. Diagnostische Institute halten die Versorgung modern.
Department / Institut | Verfügbare Betten | Geplante jährliche Leistungen |
---|---|---|
Allgemeine Innere Medizin | Teil der 869 Betten | 30.000 stationäre Aufnahmen |
Chirurgie | Teil der 869 Betten | 25.000 chirurgische Eingriffe |
Radiologie | Spezialausrüstung | Integrale Diagnostik |
Das geplante Krankenhaus legt Wert auf das Wohl des Patienten. Beratungsgespräche, klare Abläufe und hohe Servicequalität sind wichtig. Die meisten Zimmer werden Zweibettzimmer sein. Der Krankenhausstandort Dornbirn spielt eine große Rolle für die Patientenbetreuung der Zukunft.
Patientenorientierung und Serviceangebote
Im Krankenhaus der Stadt Dornbirn ist das Wohl der Patienten unser Hauptziel. Wir bieten viele Serviceangebote an, um dies zu erreichen. Unser Essen ist hochwertig, mit normaler Kost und Spezialdiäten.
Unser Krankenhaus hat verschiedene Zimmer, um den Aufenthalt angenehm zu machen. Jedes Zimmer ist darauf ausgerichtet, sich wie zu Hause zu fühlen.
Verpflegung und Komfort in den Patientenzimmern
Die Zimmer für Sonderklassepatienten sind modern eingerichtet. Sie helfen bei der Erholung. Jedes Zimmer hat Dusche, WC und manchmal eine Terrasse oder Balkon.
Aus hygienischen Gründen sind Topfpflanzen verboten. Offenes Feuer ist auch im ganzen Krankenhaus nicht erlaubt.
Service für Sonderklassepatienten
Wir bieten spezielle Zusatzleistungen an. Dazu gehören die Aufnahme von Begleitpersonen bei Bedarf und ein professionelles Beschwerdemanagement. Unser Aufnahmebüro hat lange Öffnungszeiten für eine gute Erreichbarkeit.
Wir sind auf Notfälle vorbereitet, zum Beispiel mit Evakuierungsmatten. Für gesetzlich Versicherte ab 18 kostet der Aufenthalt 10,- Euro pro Tag, bis zu 28 Tage.