Neu auf Arznei & Vernunft

  • in

    Tischtennis spielen lernen & Regeln – Gesundheitliche Vorteile

    Man glaubt oft, Tischtennis sei kein richtiger Sport. Aber das stimmt nicht. Diese schnelle Sportart verbessert unsere Bewegungen und wie schnell wir reagieren können. Sie bringt auch viele gesundheitliche Pluspunkte. Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) zeigt uns das durch ein spezielles Gesundheitsprogramm. Zusammen mit der Universität Magdeburg geht es vor allem um die Gesundheit unseres […] weiterlesen

  • in

    Entdecken Sie Ayurveda: Traditionelle Heilkunst

    Artikel enthält Werbelink* Ayurveda repräsentiert eine der fundamentalsten Heiltraditionen, entstanden in Indien. Es ist ein Wissensschatz, der sich über Jahrtausende erstreckt. Dieser Ansatz betrachtet Gesundheit als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht herzustellen, um das Wohlbefinden zu verbessern. Mithilfe natürlicher Kräuter, ausgewogener Ernährungsrichtlinien sowie Yoga und Meditation beleuchtet Ayurveda […] weiterlesen

  • Quercetin
    in

    Natürliche Quellen von Quercetin – Für was gut – Vorteile – Wirkungsweise – Lebensmittel

    Haben Sie gewusst, dass Äpfel essen, besonders mit Schale, nicht nur lecker ist, sondern auch Ihrer Gesundheit nutzt? Ein spezieller Inhaltsstoff namens Quercetin steckt darin. Es macht unser Essen nicht nur bunt, sondern wirkt auch als starkes Antioxidans. Quercetin kann Entzündungen vermindern und Allergien erleichtern. Es kann auch helfen, besser in Sport zu werden. Deshalb […] weiterlesen

  • Einfluss des Lebensstils auf den Vitamin D-Spiegel
    in

    Lebensstil-Effekte auf den Vitamin D-Spiegel

    In der Natur haben unsere nahen Verwandten, die Primaten, hohe Vitamin D-Spiegel über 60 ng/ml1. Sie zeigen, dass eine natürliche, hohe Versorgung möglich ist. Doch in Deutschland leiden etwa 12,5% der Kinder und 15,2% der Erwachsenen an Vitamin D-Mangel2. Unser Lebensstil beeinflusst stark, wie viel Vitamin D wir haben. Sonnenlicht spielt dabei eine zentrale Rolle […] weiterlesen

  • Vitamin D-Mangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    in

    Vitamin D-Mangel Risiko für Herzkrankheiten

    In 2002 starben weltweit 12,6% aller Menschen an ischämischen Herzkrankheiten1. Diese hohe Zahl zeigt, wie ernst das Problem ist. Es verdeutlicht die Rolle von Vitamin D-Mangel bei Herzerkrankungen. Gleichzeitig betont es, wie wichtig es ist, unser Herz gesund zu halten. Die Zahl der Todesfälle durch Herzkrankheiten könnte bis zu 100% bei Männern steigen im Vergleich […] weiterlesen

  • Kulturelle Unterschiede in der Vitamin D-Versorgung
    in

    Kulturelle Unterschiede in der Vitamin D-Versorgung

    Von November bis Mai ist es in Mitteleuropa fast unmöglich, genug Vitamin D durch Sonnenlicht zu bekommen1. Nur 2–3 µg Vitamin D kommen täglich über unsere Nahrung1. Dies wirft Fragen auf, wie kulturelle Unterschiede unsere Gesundheit und Vitamin D-Versorgung beeinflussen. Experten müssen ihre Aufklärungsarbeit kulturell anpassen, um das Problem weltweit zu lösen. Wichtige Erkenntnisse In […] weiterlesen

  • Empfehlungen zur Vitamin D-Zufuhr: Leitlinien der Gesundheitsorganisationen
    in

    Vitamin D-Zufuhr: Gesundheitsorganisationen Leitlinien

    Es ist überraschend: In Deutschland essen die Menschen trotz mehr Obst und Gemüse nur etwa 300g täglich. Das ist viel weniger als die empfohlenen 650g von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie sagen, das hilft gegen Herzkrankheiten und manche Krebsarten1. Diese Diskrepanz zeigt, wie wichtig Empfehlungen zur Vitamin D-Zufuhr sind. Mehr Aufklärung über die […] weiterlesen

  • Vitamin D-Präparate: Auswahlkriterien und sichere Nutzung
    in

    Vitamin D-Präparate: Auswahl und sichere Anwendung

    Ein großer Teil der Erwachsenen in Deutschland hat nicht genug Vitamin D im Körper. Das sind fast 56%.1 Vitamin D ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Ohne genug Vitamin D können Probleme auftreten. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Vitamin D-Präparate auszuwählen und sie sicher zu nutzen. So bleibt man gesund und munter. Bei Kindern […] weiterlesen

Back to Top