Rheumatoide Arthritis (Erscheinungsjahr 2012)

Indikationen - Rheumatoide ArthritisBis zu 80.000 Personen in Österreich leiden an Rheumatoider Arthritis; Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer. Eine frühzeitige Therapie dieser chronisch entzündlichen Erkrankung ist notwendig, um die dadurch bedingte Gelenkszerstörung zu verhindern.

Ebenso soll mit einer Therapie das Risiko der Betroffenen, an bestimmten Infektionen oder Krebsarten zu erkranken sowie das Herzinfarkt-Risiko verringert werden.

Expertengruppe

  • Univ.-Prof. Dr. Ronald Dorotka
    Orthopädiezentrum Wien Innere Stadt
  • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
    Pharmig
  • Univ. Doz. Dr. Daniel Aletaha
    Universitätsklinik f. Innere Medizin III,Medizinische Universität Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Ernst Singer
    Medizinisch Vorsitzender der Expertengruppe von Arznei und Vernunft
  • Univ.-Doz. Dr. Ernst Agneter, MBA
    Pharmig
  • Univ. Prof. Dr. Kurt Ammer, PhD
    Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Hanusch-KH
  • Univ. Prof. Dr. Hans-Peter Brezinschek
    Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunulogie, Medizinische Universität Graz
  • Univ. Prof. Dr. Wolfgang Emminger
    Univ. Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde, Medinzinische Universität Wien
  • Univ. Prof. Dr. Alfred Engel
    Orthopädische Abteilung, SMZ Ost
  • Mag.aMargit Feyertag
    Medikamentendepot, KH Tulln
  • Dr. Lothar Fiedler
    Österreichische Ärztekammer
  • Karin Formanek
    SHG Rheumalis
  • Univ. Prof. Dr. Winfried Graninger
    Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunulogie, Medizinische Universität Graz
  • Univ. Prof. Dr. Jörg Haller
    Zentralröntgeninstitut, Hanusch-KH
  • Univ. Prof. DDr. Manfred Herold
    Universitätsklinik f. Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck
  • Prim. Dr. Johann Hitzelhammer
    Leiter des Gesundheitszentrums Wien Mariahilf
  • Univ. Prof. Dr. Klaus Klaushofer
    Ärztlicher Direktor,1. Med.Abt., Hanusch-KH, LB -Institut f. Osteologie
  • Prim. Doz. Dr. Burkhard Leeb
    1. und 2. Medizinische Abteilung, Landesklinikum Weinviertel Stockerau
  • Mag.a Barbara Lohr
    österr. Apothekerkammer
  • Univ. Prof. Dr. Klaus Machold
    Universtitätsklink f. Innere Medizin III/Abt. f. Rheumatologie, Medizinische Universität Wien
  • CHA-Stv. Dr. Eva Morawetz
    Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
  • MR Dr. Norbert Muß
    Leitender Arzt der Salzburger Gebietskrankenkasse
  • Dr.in Silke Näglein
    Wiener Gebietskrankenkasse
  • Dr. Valerie Nell-Duxneuner
    1. Med. Abt., Hanusch-KH
  • Univ. Prof. Dr. Tatjana Paternostro-Sluga
    Univ. Klinik f. Physikalische Medizin und Rehabilitation, Medizinische Universität Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Peter Placheta
    Pharmig
  • Priv. Doz. Dr. Johannes Pleiner
    Univ. Klinik f. klein. Pharmakologie, Medizinische Universtität Wien
  • Dr.in Susanne Rabady
    ÖGAM
  • Gertraud Schaffer
    österr. Rheumaliga
  • Univ. Prof. Dr. Georg Schett
    Medizinische Klinik 3 - Immunologie und Rheumatologie, Universitätsklinkum Erlangen
  • DDr.in Irmgard Schiller-Frühwirth, MPH
    Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Univ. Prof. Dr. Michael Schirmer
    Universtitätsklink für Innere Medizin I, Medizinische Universtität Innsbruck
  • Prim. Dr. Martin Skoumal
    SKA Laab im Walde
  • Univ. Prof. Dr. Josef Smolen
    Universitätsklinik f. Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
  • Priv. Doz. Dr. Tanja Stamm
    Universitätsklink f. Innere Medizin III/Abt. f. Rheumatologie, Medizinische Universtität Wien
  • OÄ Dr. Ulrike Stuby
    2. Med. Abt., AKH Linz
  • Prim. Dr. Ernst Wagner
    RSKA Baden der NÖGGK
  • Univ. Prof. Dr. Reinhard Windhager
    Universitätsklinik für Orthopädie, Medizinische Universtität Wien
  • Priv. Doz. Dr. Jochen Zwerina
    1. Med. Abt., Hanusch-KH
  • Regina Maksimovic-Delpos
    Projektmanagement für den Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
  • Mag.a Helga Tieben
    Projektmanagement für die Pharmig
Alle anzeigen