More stories

  • Vitamin D-Präparate: Auswahlkriterien und sichere Nutzung

    Vitamin D-Präparate: Auswahl und sichere Anwendung

    Ein großer Teil der Erwachsenen in Deutschland hat nicht genug Vitamin D im Körper. Das sind fast 56%.1 Vitamin D ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Ohne genug Vitamin D können Probleme auftreten. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Vitamin D-Präparate auszuwählen und sie sicher zu nutzen. So bleibt man gesund und munter. Bei Kindern […] weiterlesen

  • Diagnoseverfahren für Vitamin D-Mangel

    Vitamin D-Mangel erkennen: Diagnoseverfahren

    In Deutschland haben fast die Hälfte der Erwachsenen zu wenig Vitamin D im Blut. Ein Wert unter 50 nmol/l zeigt einen Mangel oder eine nicht ausreichende Versorgung an1. Dies betont, wie wichtig gute Diagnoseverfahren sind. Um den Vitamin D-Spiegel zu ermitteln, verwendet man einen Test. Dieser prüft Werte wie 25-OH-Calcidiol und 25-OH-Calcitriol im Blut. So […] weiterlesen

  • Vitamin D-Bildung durch Sonnenlicht: Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen

    Sonnenschein & Vitamin D: Richtlinien und Tipps

    Seit 1880 ist die Temperatur der Erde jedes Jahrzehnt um 0,11 Grad gestiegen1. Diese Erwärmung beeinflusst unsere Umwelt und die Hautgesundheit. Sie verändert auch, wie unser Körper Vitamin D durch Sonneneinstrahlung bildet. Kinder sollten täglich mindestens eine Stunde draußen spielen. Dabei sind Sonnenschutz und geeignete Zeiten wichtig, um Mangel zu vermeiden2. Zwischen UV-Schutz und genug […] weiterlesen

  • Innovative Therapien und Forschungsansätze bei Vitamin D-Mangel

    Neue Wege bei Vitamin D-Mangel: Therapien & Forschung

    Über 2 Milliarden Menschen weltweit sind fettleibig und riskieren ernsthafte Krankheiten. Viele dieser Krankheiten hängen oft mit Vitamin D-Mangel zusammen1. Das zeigt, wie wichtig neue Behandlungsformen und Forschung sind. In Österreich arbeitet man bereits an fortschrittlichen Therapien für Vitamin D-Mangel. Diese Ansätze fokussieren sich auf personalisierte Medizin und genaue Diagnosen. In Graz erforscht die Med […] weiterlesen

  • Vitamin D und Hautgesundheit: Ein doppeltes Verhältnis

    Vitamin D und Hautgesundheit: Wirkung & Tipps

    Fast die Hälfte von uns hat zu wenig Vitamin D. Das ist wichtig für unsere Haut. Vitamin D wird auch als das „Sonnenvitamin für die Haut“ genannt. Es ist wichtig für unsere Gesundheit und hält die Haut schön. Vitamin D hilft der Haut, sich zu erneuern, unterstützt die Heilung und mindert Entzündungen. Das Sonnenvitamin, das […] weiterlesen

  • Interaktion von Vitamin D mit anderen Medikamenten und Nährstoffen

    Wechselwirkung Vitamin D und Medikamente

    In deutschen Kliniken bekommen Patienten oft drei bis sechs Medikamente während ihres Aufenthalts1. Diese hohe Zahl zeigt, wie wichtig es ist, über Medikamentenwechselwirkungen Bescheid zu wissen. Vor allem bei Vitamin D ist Vorsicht geboten. Dieses Vitamin ist für starke Knochen sehr wichtig. Man sollte darauf achten, wie Vitamin D mit anderen Medikamenten interagiert. Zum Beispiel […] weiterlesen

  • Saisonale Schwankungen des Vitamin D-Levels und deren Management

    Saisonale Schwankungen des Vitamin D-Levels Managen

    Haben Sie gewusst, dass die Vitamin D-Werte im März am niedrigsten sind1? Im Sommer können sie sich sogar verdoppeln. Es ist wichtig, die Wintersonne zu genießen und im Sommer Vitamin D anzusammeln. So bleibt der Wert das ganze Jahr über optimal. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Testosteron1. Eine Studie in Graz erforscht […] weiterlesen

  • Vitamin D-Tests: Wann und warum sie notwendig sind

    Vitamin D-Tests: Notwendigkeit und richtige Zeitpunkte

    Fettreiche Lebensmittel decken 20% des Vitamin D-Bedarfs. Doch für genug Vitamin D, besonders im Alter, sind Tests wichtig1. In Österreich ist das Überprüfen des Vitamin D-Spiegels wichtig, weil ein Mangel oft vorkommt. Die Menge an Vitamin D im Körper ändert sich je nach Jahreszeit stark. Wenn Menschen über 60 Jahre weniger Vitamin D haben, steigt […] weiterlesen

  • vitamin d mangel

    Vitamin D Mangel beheben – Symptome, Ursache, Folgen

    In Österreich haben viele Menschen ein Problem, das oft unterschätzt wird: Sie leiden unter Vitamin D Mangel. Dieses Problem kommt hauptsächlich durch zu wenig Sonne zustande1. Ein solcher Mangel macht die Knochen schwächer und kann ernste Krankheiten wie Herzprobleme oder Depressionen verursachen1. Bei Babys ist der Mangel besonders besorgniserregend und es gibt spezielle Ratschläge, wie […] weiterlesen

  • Natürliche Vitamin D-Quellen: Ernährungstipps

    Natürliche Vitamin D-Quellen: Ernährungstipps für Sie

    In Kanada müssen Grundnahrungsmittel Vitamin D enthalten, aber das reicht oft nicht aus1. Es zeigt, wie wichtig es ist, auf unsere Ernährung zu achten und nach natürlichen Vitamin D-Quellen zu suchen. In Österreich ist es besonders im Winter wichtig, vitamin D-reiche Lebensmittel bewusst zu essen. Vitamin D ist wichtig für starke Knochen und ein gutes […] weiterlesen